Normalerweise geschieht nichts automatisch, wenn staatliche Einrichtungen in einen Ablauf mit eingebunden sind. Das ändert sich ab heuer! Ab heuer gibt es neben der Veranlagung lohnsteuerpflichtiger Einkünfte auf Antrag auch eine antragslose oder automatische Veranlagung. Die Pflichtveranlagung lohnsteuerpflichtiger Einkünfte gem. § 41 Abs 1 EStG bleibt davon unberührt. Die Arbeitnehmerveranlagung 2016 wird automatisch erfolgen, wenn […]
Bis zum Jahresende 2016 war es so, dass umsatzsteuerpflichtige und umsatzsteuerfreie Umsätze zusammen für die Berechnung der Kleinunternehmergrenze von netto € 30.000,– herangezogen wurden. Wenn die steuerpflichtigen Umsätze zusammen mit den steuerfreien Umsätzen über der Kleinunternehmergrenze von € 30.000,– gelegen sind, waren die steuerpflichtigen Leistungen bisher jedenfalls umsatzsteuerpflichtig. Seit 1. Jänner 2017 ist es aber […]