Kontakt

Fidas Murtal Bundesstrasse 66 8740 Zeltweg Tel.: +43 3577 236 00Fax.: +43 3577 236 00 22

Blog

Registrierkassen-Jahresbeleg

Registrierkassen-Jahresbeleg

Bitte nicht vergessen:
Unternehmer müssen den Jahresbeleg (=Monatsbeleg Dezember) am Ende des Kalenderjahres bzw. am letzten Tag der getätigten Umsätze 2024, grundsätzlich bis zum 31. Dezember, erstellen und nach Ausdruck aufbewahren.

Gute Unterhaltung, hohe Kosten? Der neue ORF-Beitrag und was Unternehmen wissen sollten

Gute Unterhaltung, hohe Kosten? Der neue ORF-Beitrag und was Unternehmen wissen sollten

Seit dem 1.1.2024 hat sich in Sachen Rundfunkgebühren einiges getan – die allseits bekannte und wenig beliebte GIS-Gebühr wurde durch den neuen ORF-Beitrag ersetzt.
Doch was bisher vor allem für Privatpersonen galt, kann nun auch Unternehmer betreffen.

Gastgewerbe: wesentliche Neuerungen im Kollektivvertrag

Gastgewerbe: wesentliche Neuerungen im Kollektivvertrag

Der kürzlich veröffentlichte, neu verhandelte Kollektivvertrag für die Hotellerie und Gastronomie umfasst nun alle Arbeitnehmer in einem einheitlichen Vertrag, anstatt wie bisher separate Verträge für Arbeiter und Angestellte zu haben. Der Vertrag tritt grundsätzlich am 1. November 2024 in Kraft, wobei einige Bestimmungen erst ab dem 1. Mai 2025 gelten, um Betrieben Zeit für die Umstellung zu geben.

Das Fahrtenbuch - Logbuch der Straßen

Das Fahrtenbuch - Logbuch der Straßen

Ein Dauerbrenner in der Steuerwelt – sei es bei Beratungsgesprächen oder bei Betriebsprüfungen – ist das Fahrtenbuch. Unbeliebt, da die Führung von vielen Steuerpflichtigen als mühsam empfunden wird, und dennoch wichtig, um Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Nutzung eines KFZ optimal geltend zu machen.

Steuerplanung gefällig?

Steuerplanung gefällig?

Alle Jahre wieder ist es am 32. Dezember zu spät. Viele Unternehmer haben tagesaktuelle Zahlen von Ihrem Unternehmen und wissen schon recht genau, was "unterm Strich" rauskommen wird. Allen anderen bieten wir an, gemeinsam zu erarbeiten, wie der Gewinn in diesem Jahr aussehen könnte und was das steuerlich bedeuten wird.

Neuerungen 2024

Neuerungen 2024

Das neue Jahr bringt auch die eine oder andere Änderung im Steuerrecht. Wie üblich wird es in einigen Bereichen teurer, in anderen Bereich gibt es dafür wieder das eine oder andere "Zuckerl". Im Folgenden finden Sie einen groben Überblick über die aktuell bekannten Neuerungen

Steuertipps zum Jahresende

Steuertipps zum Jahresende

Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu. Daher sollte nicht auf steuersenkende Maßnahmen vergessen werden. Hier ein paar Tipps dazu:

Registrierkassen-Jahresbeleg!

Registrierkassen-Jahresbeleg!

Bitte nicht vergessen:
Unternehmer müssen den Jahresbeleg (=Monatsbeleg Dezember) am Ende des Kalenderjahres bzw. am letzten Tag der getätigten Umsätze, grundsätzlich bis zum 31. Dezember, erstellen und nach Ausdruck aufbewahren.

Dienstzettel / die EU & transparente Arbeitsbedingungen

Dienstzettel / die EU & transparente Arbeitsbedingungen

Leicht säumig aber doch ist die Regierung ihrer Pflicht zur Umsetzung der Richtlinie für transparentere Arbeitsbedingungen nachgekommen.  Dabei wurde der Dienstzettel reformiert und auch so manches „klargestellt“. Bitte lesen Sie im Folgenden einen kurzen Auszug:

Neuerungen rund um die Karenz

Neuerungen rund um die Karenz

Die Geburt eines Kindes ist mitunter eine der spannendsten, herausforderndsten und emotionalsten Zeit im Leben einer jungen Familie. Neben der Entscheidung welcher Kinderwagen der Beste ist und wie das Kinderzimmer eingerichtet wird, sollten auch die Karenzzeiten geplant werden. Wie lange bleibe ich in Karenz? Welches Modell ist für unsere Familie das Sinnvollste? Bleibt der Papa auch zu Hause?

Energiekostenpauschale 2024:

Energiekostenpauschale 2024:

Wie bereits im Vorjahr hilft die Energiekostenpauschale auch heuer wieder in Form einer Pauschalförderung in Höhe von EUR 167,50 bis EUR 2.685,00 Kleinst- und Kleinunternehmern, die hohen Energiekosten zu bewältigen. 

Ende Handy-Signatur am 5.12.23

Ende Handy-Signatur am 5.12.23

Am Krampustag kommt es dieses Jahr zu einer Änderung in der digitalen Identitätslandschaft Österreichs. Denn am 5. Dezember 2023 wird die Handy-Signatur endgültig und vollständig zur ID Austria migrieren. Dieser Schritt markiert das Ende des Parallelbetriebs beider Systeme und hat Auswirkungen auf die Beantragung von Förderungen (AWS), FinanzOnline oder andere von E-Government-Services sowie E-Services aus der Wirtschaft.

Unsere Helden von morgen

Unsere Helden von morgen

Der Sommer steht vor der Tür, und wie jedes Jahr werden viele Betriebe von der tatkräftigen Unterstützung durch Schüler und Studenten profitieren. Junge Menschen sollten frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu schärfen und ihre Karrierewege zu erkunden. Um qualifizierten Nachschub am Arbeitsmarkt zu bekommen, sollten die Tätigkeiten bestenfalls über Kaffeekochen hinausgehen. Oftmals herrscht die pauschale Meinung, dass diese Sommeraushilfen einfach als „Praktikanten“ bezeichnet werden können. Doch Vorsicht ist geboten: Es mag verlockend sein, alle in dieser Weise zu kategorisieren, doch jede Beschäftigungsform muss aus arbeits- und abgabenrechtlicher Sicht sorgfältig geprüft werden.

Verzinsung Umsatzsteuernachzahlungen / -gutschriften

Verzinsung Umsatzsteuernachzahlungen / -gutschriften

Nach einem "Rüffel" des europäischen Gerichtshofes hat Österreich nun auch im Bereich der Umsatzsteuer eine Verzinsungsregelgung geschaffen. Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Fakten dazu:

Wahlärzte - direkte Einreichung von Honorarnoten

Wahlärzte - direkte Einreichung von Honorarnoten

Ab dem 1. Juli müssen Wahlärzte bezahlte Honorarnoten direkt an die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) übermitteln, wenn Patienten dies wünschen. Diese Änderung bedeutet, dass Patienten ihre Wahlarztrechnungen nicht mehr selbst bei der Krankenkasse zur Refundierung einreichen müssen. Die Übermittlung der Informationen erfolgt jedoch nur mit Zustimmung der Patienten.

Energiekostenzuschuss II - Erinnerung

Energiekostenzuschuss II - Erinnerung

Die Bundesregierung plant angesichts der hohen Energiepreise die entstandenen Mehrkosten zu fördern. Voraussetzung ist unter anderem eine Voranmeldung über den AWS-Fördermanager bis spätestens 2. November 2023.

Kleider machen Steuern?

Kleider machen Steuern?

Das alte Sprichwort „Kleider machen Leute“ hat sicher ein Körnchen Wahrheit in sich, aber die Steuergesetzgebung scheint eine eigene Modepolizei zu haben – sie entscheidet gnädig darüber, welche Kleidung als 'beruflich' gilt und welche nicht. Kleidungsstücke müssen so spezifisch gebrandet sein, dass sogar ein Blinder erkennen könnte, woher sie stammen. Für den privaten Gebrauch sollen sie sich so gut eignen wie ein Taucheranzug für eine Gartenparty.

Steuerplanung gefällig?

Steuerplanung gefällig?

Alle Jahre wieder ist es am 32. Dezember zu spät. Viele Unternehmer haben tagesaktuelle Zahlen von Ihrem Unternehmen und wissen schon recht genau, was "unterm Strich" rauskommen wird. Allen anderen bieten wir an, gemeinsam zu erarbeiten, wie der Gewinn 2023 aussehen könnte und was das steuerlich bedeuten wird.

Ohne Fahrtenbuch geht (fast) nichts mehr!

Ohne Fahrtenbuch geht (fast) nichts mehr!

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat in einer Anfragebeantwortung unter anderem zur steuerrechtlichen Beurteilung der Nutzung von Spezialfahrzeugen Stellung genommen. Dabei wurde präzisiert, dass das "Spezialfahrzeug-Privileg" AUSSCHLIESSLICH für Fahrten zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstelle gilt. Wenn am Heimweg ein kleiner Umweg zum Supermarkt genommen wird, muss ein steuerpflichtiger Sachbezug angesetzt werden. Bei der Berechnung des Werts dieses Sachbezugs müssen auch die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte berücksichtigt werden.

Offenlegungen bei GmbHs - eine Gebühr weniger!

Offenlegungen bei GmbHs - eine Gebühr weniger!

Die Zeiten ändern sich, und das betrifft auch das Amtsblatt der Wiener Zeitung. Mit dem WZEVI-Gesetz ist die Pflicht für Unternehmen, ihre Jahresabschlüsse und andere Ankündigungen zu veröffentlichen zwar nicht Geschichte - aber es wird billiger!

Adresse

Fidas Murtal Steuerberatung GmbH
Bundesstraße 66
8740 Zeltweg

Telefon

+ 43 3577 236 00

Rechtliches